
Checkliste Umzug Tiere im PDF Druckversion
Vorbereitung
- Betreuer für die Tiere suchen. Wenn möglich eine den Tieren bereits vertraute Person auswählen
- Wenn nötig Transportbox für den Umzug besorgen
- Leine und Halsband wenn nötig besorgen
Adressänderung / Meldung
- Hunde bei der Gemeindeverwaltung ummelden
- Spezielle Tierarten Meldepflicht bei der Gemeindeverwaltung
- Tierarzt, Tierspital
- Tierbetreuer
1 Tag vor dem Umzug
- Telefonnummer von Tierarzt am alten und am neuen Ort aufschreiben
- Fressnapf und Trinknapf bereitstellen
- Futter und Wasserflasche mitnehmen
- Schlafdeck, Transportbox, Kiste oder Korb bereitstellen
- Spielzeug in Kiste legen
- Halsband, Leine bereit legen
- Bürste, Shampoo etc. speziell in eine Tasche legen
- Haustier dem Betreuer übergeben
- Haben Sie keinen Betreuer für Ihr Tier, so transportieren Sie es nur im eigenen Fahrzeug. Lassen Sie Ihr Haustier keinesfalls allein im Auto zurück!
Umzugstag am alten Ort
- Lassen Sie Ihre Tiere in der Kiste oder an der Leine an einem ruhigen und schattigen Platz in der Wohnung warten
- Futter- und Trinknapf aufstellen
- Sind Sie bereit an den neuen Wohnort zu fahren, so nehmen Sie Ihre Haustiere ins eigene Auto mit Kiste, Verpflegung, Spielsachen etc.
- Ein Beruhigungsmittel nur im Notfall und in Absprache mit dem Tierarzt verabreichen
Umzugstag am neuen Ort
- Nehmen Sie die Tiere unverzüglich aus dem Auto und suchen Sie wieder eine ruhige und schattige Ecke in der Wohnung
- Eventuell Futter und Wasser nachfüllen
- Achten Sie darauf, dass die Tiere sich nicht selbstständig aus der Wohnung entfernen können
- Richten Sie einen geeigneten Schlafplatz ein
- Lassen Sie Ihr Haustier die neue Wohnung erkunden
Am neuen Ort
- Die ersten Spaziergänge sollten Sie mit Ihrem Tier an der Leine unternehmen. Katzen dürfen erst nach ca. 3 Wochen wieder frei herum laufen
- Versicherungen überprüfen und eventuell anpassen